Artikel
Leistungsbilanzungleichgewichte in der EU: Herausforderung für die Fiskalpolitik?
Leistungsbilanzungleichgewichte innerhalb der EU sind symptomatisch für die europäische Schuldenkrise. Zwischen ihnen und den nationalen Budgetdefiziten besteht ein enger Zusammenhang. Dazu, wie eine problematische Entwicklung der beiden Größen identifiziert und ein Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann, gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen. Die Autoren bewerten diese mithilfe einer Kosten-Nutzen-Analyse.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 7 ; Pages: 465-471 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Leistungsbilanz
Haushaltsdefizit
Finanzpolitik
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pusch, Toralf
Gruésevaja, Marina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-011-1249-z
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Pusch, Toralf
- Gruésevaja, Marina
- Springer
Entstanden
- 2011