Archivale
Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft "Eigenheim" Worms eGmbH Worms (bis 1921: Gemeinnützige Beamtenbaugesellschaft eGmbH Worms)
Enthält: u.a. Aufwertung des der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft "Eigenheim" von der Hess. Landeshypothekenbank gewährten Darlehens (1927); Prüfung von Rechtsfragen in Zusammenhang mit den Aufwertungsansprüchen nach dem Reichsgesetz vom 16. Juli 1925 für einzelne Bauten in der Konventstraße; Korrespondenz betr. Umlaufkanal bei der früher Knorr'schen Mühle in Worms-Hochheim (1925), Anfrage der Wormser Kreditanstalt als Eigentümerin betr. Notwendigkeit des Erhalts des Umlaufkanals (April 1921); Korrespondenz mit Doerr & Reinhart betr. Regulierung des Mühlbachs (Überschwemmung des Hofs der Klostermühle durch Hochwasser, 1924); Auskunft an den Staatskommissar für die wirtschaftliche Demobilmachung in Hessen betr. Förderung der Bautätigkeit der Siedlungsgesellschaft "Eigenheim" (Sept. 1923); IV. Jahresbericht des Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstandes der gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft "Eigenheim" e.G.m.b.H. Worms für das Geschäftsjahr 1922; Korrespondenz des Staatskommissars für die wirtschaftliche Demobilmachung mit der Stadt betr. Förderung der Bautätigkeit; Grundbucheintragungen (Sicherungshypotheken); Bauvorhaben in der Konventstraße; Abschrift eines Schuldscheins der Siedlungsgemeinschaft über 2 ½ Mio. Mark (09.07.1923); Darlehensvertrag und Bürgschaftserklärung (04.07.1922); Vergleich zwischen der Stadt und der Siedlungsgemeinschaft "Eigenheim" e.Gm.b.H. betr. Auflösung des vorgen. Darlehensvertrags mit der Hessischen Landeshypothekenbank (04.11.1922); In dieser Sache Klage der Siedlungsgemeinschaft gegen die Stadt; Einstellung der Baustelle der Siedlungsgemeinschaft in der Konventstraße durch den Sequester Architekt Kiewitt nach Baustellenbesichtigung gemeinsam mit Herrn Hundsdorf (22.09.1922), Doppelhaus (erstellt durch Maurermeister Hoch); Verdacht des Kettenhandels mit Baumaterialien (involviert Siedlungsgemeinschaft und Fa. Ph. Weickel); Rechtsstreit Stadt gegen Siedlungsgemeinschaft wg. Forderungen (seitens der Stadt geleistete Zahlungen); Aufstellungen der Ausgaben Siedlungsgemeinschaft "Eigenheim"; umfangreiche Korrespondenz betr. Bürgschaftsübernahme und Bedingungen für die Übernahme durch die Stadt für das Projekt in der Konventstraße; Verzeichnis der Siedler für die Siedlung an der Konventstraße (Jan. 1922; u. a. Bausekretär Hundsdorf und Stadtobersekretär Haussner); Finanzierungsplan für ein Vierzimmerhaus der Siedlung Römergarten; Ausführungen der Gemeinnützigen Siedlungsgemeinschaft "Eigenheim" e. G.m.b.H. zu den Entscheidungen der Hauptversammlung am 27.08.1921 betr. Umwandlung der Gemeinnützigen Beamten-Baugenossenschaft in die Siedlungsgemeinschaft "Eigenheim" , auch Stellungnahme wegen des ablehnenden Bescheids des Bauausschusses (Aug. 1921); Gesuch der Gemeinnützigen Beamten-Baugenossenschaft e.G.m.b.H an die Stadt betr. Beschaffung von Baumaterialien; Korrespondenz der Gemeinnützigen Beamten-Baugenossenschaft betr. ihre Bauvorhaben (1919-1921); Vorgang betr. Rosengarten Siedlung (14 Wohnhäuser) der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft "Eigenheim" (Feb. 1922); mit), Kostenaufstellungen, Aufführung der Vorteile der Rosengarten-Siedlung; Korrespondenz für das Bauvorhaben in der Briefelgewann in der Gemarkung Lampertheim (Dez. 1921); Unterlagen zum Antrag auf Baudarlehen für das Projekt im Rosengarten; Lageplan zur Bebauung an der Konventstraße, Lichtpause (Grundriss, Ansicht)
Darin: Pläne zur Rosengartensiedlung: Blaupausen und Lichtpausen- des Architekten Hein, 1921, 1922; Lageplan zur Bebauung an der Konventstraße, Lichtpause (Grundriss, Ansicht); Druck: Satzung der gemeinnützigen beamten-Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Worms a. Rh. (07.05.1919; 2 Ex.); Friedhofs- und Begräbnisordnung für die Stadt Worms, 1902
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04428
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIV. Soziale Fürsorge >> XXIV.06. Wohnungsfürsorge >> XXIV.06.f. Bauvereine etc.
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
(1902) 1919 - 1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1902) 1919 - 1928