Ansicht
Vuë du camp de l'armé prussienne dessinée sur le naturel dans la pleine de Lonwenborg en Pomeranie
- Location
-
Greifswald
- Collection
-
Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie (Universität Greifswald)
- Inventory number
-
AltK/I30.07/1
- Material/Technique
-
; Kupferstich, koloriert
- Inscription/Labeling
-
Verantwortlichkeitsangabe: par le Sieur Vale Ingenieur, a Paris chez Mondhare
- Classification
-
Kartographie
- Subject (where)
-
Paris
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
[ca. 1750]
- Last update
-
25.03.2025, 9:46 AM CET
Data provider
Universität Greifswald. Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ansicht
Time of origin
- [ca. 1750]
Other Objects (12)
Ansicht des Belvedére, Umrißradierung, ab 1814 : Hammer, Christian Gottlob ¬[KünstlerIn]¬ : Vue du Belvedére au jardin de Bruhl à Dresde / Hammer del. : P. Veith sc. - Dresden : bei Heinrich Rittner , [nach 1814]. - 1 Kunstblatt : Stahlstich ; Bildgröße 16 x 23 cm, Blattgröße 21 x 31 cm. - Diese Ansicht ist auch enthalten in: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen, ab 1814
Detailansicht des Festungswerkes in Dresden : Das kurfürstlich-sächsische und königlich-dänische Alliancewappen an der äußeren Festungsmauer nördlich des Wilsdruffer Tores (Wilsches Tor) von der Brücke aus, Aquarell, nach 1822 : Kannegießer, Friedrich August : [Das Churfürstl. Sächs. und Königl. Dänische Alliance-Wappen an der äußern Festungs-Mauer in der Nähe des Wilsdruffer Thores, von der Stadt herauswärts rechts] : [Aufgenommen auf der Brücke] / [Friedrich August Kannegießer]. - [Dresden] , [nach 1822]. - 1 Kunstblatt : Aquarell ; Bildgröße 13 x 17 cm, Blattgröße 24 x 36 cm // Titel von Blatt 15 aus: Dresden Festungswerke im Jahre 1811. - Dresden, Stengel & Markert, 1890, für das dieses Blatt als Vorlage diente
Ansicht vom Conventgarten in Hamburg (1943 zerstört), Stahlstichum 1850 : Der Conventgarten bei Beleuchtung / J. Gottheil del. ; Poppel u. Kurz sc.. - Hamburg : B.S. Berendsohn , [um 1850]. - 1 Ansicht : Stahlstich ; 11 x 17 cm, Blattgr. 25 x 32 cm // Diese Blatt ist auch enthalten in: Erinnerung an Hamburg : Mit 48 Stahlstichtafeln meist nach J. Gottheil gestochen von Poppel und Kurz
Das Prebischtor (Pravcická brána) bei Herrnskretschen (Hrensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz nach Südosten, links der Rosenberg (Ružovský vrch oder Ružák), Radierung um 1815 : Das Felsenthor am Prebischgrunde / bei C. F. Sprinck sc. - [Dresden], [ca. 1815]. - 1 Kunstblatt : kolor. Radierung ; 14,8 x 9,6 cm