Fundmünze | Münze

Fundmünze, 24 Mariengroschen (2/3 Taler), 1696

Erläuterungen: nach Art eines Wildemannstalers
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✶ D G RUD AUG ET ANTH ULR D D BR ET LU; im Feld links: 24. Halbnackter aufrecht stehender Mann mit Kränzen um Kopf und Hüfte, neben ihm ein Baum
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: ✶ REMIGIO ALTISSIMI UNI 1696; Inschrift: ✶24✶ / MARIEN / GROSCH / V FEIN SILB / ✶∗✶. Wertangabe

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
24 Mariengroschen (2/3 Taler), 1696 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg Rudolf August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog; Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00140:145
Maße
Durchmesser: 38.0 mm
Gewicht: 13.07 g
Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
24 Mariengroschen (2/3 Taler) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Fund
(wo)
Halle-Passendorf - Halle (Saale), Stadt, Sachsen-Anhalt
Ereignis
Herstellung
(wer)
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (Münzstand)
(wo)
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
Clausthal-Zellerfeld (Münzstätte/Ausgabeort)
Zellerfeld (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1696

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1696

Ähnliche Objekte (12)