Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz setzt den Heidelberger Bürgermeister Georg Taschenmacher (Jorg Deschenmacher) als Vogt und Curator für die hinterlassene Habe des Doktor Balthasar Mannheimer (Balthassar Manheymer) (+) ein. Für diese gibt es etliche Interessenten, die sich an den Pfalzgrafen gewandt haben. Georg soll über die hinterlassenen Güter und Nahrung sowie dazugehörige Einnahmen und Ausgaben ein Inventar erstellen, Rechnung ablegen und den Gütern vorstehen. Er schwört dem nach bestem Verständnis nachzukommen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 369
Umfang
fol. 370r-370v
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Mannheimer, Balthasar; Dr., Jurist, erw. 1485, 1505 tot
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Taschenmacher (Deschenmecher), Jörg; Bürgermeister zu Heidelberg, -1505

Laufzeit
1505 Februar 3 (uff montag nach Esto michi)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1505 Februar 3 (uff montag nach Esto michi)

Ähnliche Objekte (12)