Bestand

Regierung Rinteln, Steuerregister (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die 1951 aus Marburg übernommene Reihe der Katasterbände, ferner Scheffelschatzrechnungen und andere Register wurden aus Zweckmäßigkeitsgründen nicht in die Aktenregistraturen H 1 und H 2 aufgenommen, sondern als H 3 gesondert aufgestellt.
Dabei wurden die sogenannten Nummernbücher als reine Vermessungsregister, die zum Verständnis der Flurkarten notwendig sind, in die Kartenabteilung des Staatsarchivs übernommen und im dortigen Repertorium verzeichnet. Einige bereits 1937 nach Hannover abgelieferte Katasterbände sind 1943 durch Brand vernichtet worden.
Hannover, im November 1951 Engel
Nach 1951 in das Staatsarchiv gelangte Bände wurden überwiegend dem Altbestand an der entsprechenden alphabetischen Stelle hinzugefügt, lediglich 4 Bände lagern gesondert nach Akzession. Die bisher nach dem Namensalphabet der Orte geführten Bände wurden beim Übertragen in Aida durchlaufend numeriert. Duplikate der Katasterbände befinden sich als Expositum im Stadtarchiv Rinteln. Die Lagerbücher von Kleinhegestorf und von Reinstorf sind 1943 in Hannover durch Kriegseinwirkung verbrannt.
Bückeburg, Januar 2011 Dr. Hendrik

Bestandsgeschichte: Weingarten

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Reference number of holding
NLA BU, H 3

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.1 Zentralbehörden, Mittelinstanzen, Landesvertretung

Date of creation of holding
1620-1900

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 11:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1620-1900

Other Objects (12)