Artikel

Weltwirtschaft nach Dämpfer im Sommer wieder auf Erholungskurs

Die Pandemie ließ die konjunturellen Entwicklungen großer Ökonomien zuletzt auseinanderdriften. Einem im zweiten Quartal abklingenden Infektionsgeschehen etwa in Europa oder den USA verbunden mit kräftigen Produktionszuwächsen standen in Schwellenländern harte wirtschaftliche Einschränkungen aufgrund hoher Corona-Fallzahlen gegenüber. Dort entwickelte sich die Wirtschaft zum Teil rückläufig. Global hat sich das Infektionsgeschehen im Spätsommer deutlich entschleunigt. Die Weltwirtschaft dürfte ab dem dritten Quartal wieder auf Erholungskurs kommen. Zwar sind im Winter wieder steigende Infektionsinzidenzen zu erwarten, allerdings werden diese durch einen erhöhten Impfschutz der Bevölkerung zusammen mit punktuell eingesetzten Eindämmungsmaßnahmen die Wirtschaft vermutlich weit weniger belasten als zuvor. Für positive Impulse insbesondere bei den Dienstleistungen sorgen vor allem weiterhin kräftige Zuwächse im privaten Verbrauch, die auch in den kommenden Jahren ein zentraler Wachstumstreiber bleiben dürften. Zwar dämpfen zurzeit Rohstoff- und Inputknappheiten insbesondere das verarbeitende Gewerbe. Die Störungen internationaler Lieferketten und Einschränkungen an wichtigen Standorten für die Vorproduktherstellung dürften sich allerdings im ersten Halbjahr 2022 wieder auflösen. Dies wird wohl zu einigen Aufholeffekten im verarbeitenden Gewerbe führen, was der Weltwirtschaft zusätzlichen Schwung verleihen dürfte. So hält das DIW Berlin für dieses Jahr an seiner Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft von 6,7 Prozent fest. 2022 dürfte die globale Wirtschaftsleistung um 5,2 Prozent zulegen. Vor einem Vierteljahr lag die Erwartung noch um 0,3 Prozentpunkte niedriger. 2023 ist dann mit einem Wachstum von 4,2 Prozent zu rechnen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 88 ; Year: 2021 ; Issue: 37 ; Pages: 600-614 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
Subject
Business cycle forecast
economic outlook

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Baldi, Guido
Dany-Knedlik, Geraldine
Engerer, Hella
Kurcz, Frederik
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2021

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2021-37-1
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Baldi, Guido
  • Dany-Knedlik, Geraldine
  • Engerer, Hella
  • Kurcz, Frederik
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)