Glasplattennegativ
Prenzlau, Refektorium des Dominikanerklosters
Refektorium des Dominikanerklosters, seit 1930 museal genutzt, Reste des Prenzlauer Rolands, der von 1930 bis 1998 an der Westwand angebracht war
- Standort
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Sammlung
-
Glasplattennegative der Fotografischen Sammlung Grametke
- Inventarnummer
-
V/ 00041/Z/G
- Maße
-
17,8 x 23,8 cm
- Material/Technik
-
Glasnegativ, schwarz-weiß
- Bezug (was)
-
Kloster
Sakrale Kunst
Glasnegativ
Roland (Statue)
- Bezug (wer)
-
Edith Grametke (1908-1991)
- Bezug (wo)
-
Prenzlau
- Bezug (wann)
-
Vor 1945
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Edith Grametke (1908-1991)
- (wo)
-
Prenzlau
- (wann)
-
Vor 1945
- Rechteinformation
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 09:00 MEZ
Datenpartner
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasplattennegativ
Beteiligte
- Edith Grametke (1908-1991)
Entstanden
- Vor 1945