- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.134
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 131 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Johann Christoph Schmidt [...] der beste Schmidt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 22, 284 II
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 19325
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 23150
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 81798f
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 152
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Kragen
Leichenpredigt
ICONCLASS: Stadtrat
ICONCLASS: Porträt einer Person (SCHMIDT, Johann Christoph) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1674
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schmidt, Johann Christoph (Widmungsempfänger)
Weber, Paul (1625-1696) (Verfasser des Textes (Kontext))
Weber, Paul (1625-1696) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Preißler (Inventor)
- Preißler (Maler)
- Unbekannt (Verleger)
- Schmidt, Johann Christoph (Widmungsempfänger)
- Weber, Paul (1625-1696) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Weber, Paul (1625-1696) (Dedikator)
Entstanden
- 1674