Akte

Dekanat Karl Oldenberg

Enthält u.a.: Lehrkörper und Lehrwesen: Philosophie: Ernennung Prof. Dr. Johannes Rehmke zum Geheimen Regierungsrat. - Physik: Urlaubsgenehmigung für Prof. Geh. Regierungsrat Dr. Holtz zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, Urlaub für Privatdozent Prof. Schreber, Antrag um Geldzuschuß für Prof. Schrebers Vorlesung über moderne Verkehrsmittel, Urlaubsgenehmigung für Privatdozent Otto Berg zur Beendigung seiner Arbeiten erteilt, Remuneration für eine Ergänzungsvorlesung des Privatdozenten Dr. Herweg. - Chemie: Nachrufe für den verstorbenen Prof. Limpricht (orginale Zeitungsseiten), Urlaub für den Honorar-Professor Dr. Semmler zu wissenschaftlichen Zwecken verlängert, Privatdozent Otto Anselmino bittet um Verlängerung seines Urlaubs bis zum Erscheinen der Neuausgabe des Arzneibuches für das Deutsche Reich, Gesuch um Erteilung eines Lehrauftrages für analytische Chemie für den Privatdozenten Dr. Strecker, Sonderabdruck "Technologie für Chemiker und Juristen an den deutschen Universitäten". - Geologie: Dr. Jaekel lädt zur Eröffnung des Geologisch-Mineralogischen Instituts ein. - Geographie: Nachrufe für den verstorbenen Prof. Credner (originale Zeitungsseiten), Verhandlungen zur Neubesetzung des geographischen Lehrstuhls und Ernennung des Prof. Dr. Max Friederichsen aus Bern, Urlaub für Privatdozent Dr. Gustav Braun. - Staatswissenschaften: Fragen zur Übertragung der Staatswissenschaften in die juristische Fakultät. - Archäologie: Beurlaubung des Prof. Pernice wegen Teilnahme an den Ausgrabungen in Milet vom 15. Okt. bis 20. Dez. 1908, Verkürzung seiner Vorlesungen, Beurlaubung des Prof. Pernice wegen Ausgrabungen in Milet und Didyma vom 1. Sept. 1909 bis 1. Jan. 1910. - Kunstgeschichte: Dotierung des kunstgeschichtlichen Apparats, Antrag auf Verleihung eines etatsmäßigen Extraordinariats an Dr. Semrau. - Klassische Philologie: Berufung des außerordentlichen Prof. Dr. Ernst Bickel nach Kiel, Neubesetzung des Lehrstuhls durch den Privatdozenten und Oberlehrer Dr. Johannes Mewaldt aus Berlin. - Deutsche Philologie: Nachrufe für den verstorbenen Prof. Reifferscheid (originale Zeitungsseiten), Verhandlungen zur Neubesetzung des Lehrstuhls und Ernennung des außerordentlichen Prof. Dr. Gustav Ehrismann zum ordentlichen Prof. und Nachfolger von Prof. Reifferscheid, Urlaubsgenehmigung für Prof. Pietsch wegen weiterer Arbeiten zur Herausgabe der Werke Luthers, Verlängerung des vertretungsweise ausgeübten Lehrauftrages an Prof. Dr. Johannes Stosch. - Romanische Philologie: Verlängerung des vertretungsweise ausgeübten Lehrauftrages an Prof. Dr. Gustav Thurau und Ernennung zum kommissarischen Mitdirektor des Romanischen Seminars. - Orientalische Philologie: Ordensverleihung (Roter Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub) an Prof. Ahlwardt anlässlich seines 80. Geburtstages, Urlaub für Prof. Lidzbarski. - Künste und Fertigkeiten: Antrag auf Anstellung eines Kurzschriftlehrers. - Habilitationen: Dr. Hans Philipp für Mineralogie und Geologie (nebst Antrag, Lebenslauf, Beurteilungen, etc.), Dr. Günther Jacoby für Philosophie (nebst Antrag, Lebenslauf, Beurteilungen etc.). - Drucksache: Programmfestschrift zum Rektoratswechsel veröffentlicht von E. Stengel. - Preisaufgaben: Beurteilung der eingereichten Preisarbeiten und Stellung neuer Preisaufgaben. - ein Buch "Herder und Kants Ästhetik" von Günther Jacoby ,Leipzig 1907.

Band: Bd. 3

Reference number
I - 309
Former reference number
Sortierung: 00520

Context
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
Holding
2.1. Philosophische Fakultät

Date of creation
1908-1909

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1908-1909

Other Objects (12)