Judaicum
Der Talmudische Tractat Brachoth von den Lob-Sprüchen als das erste Buch im ersten Theil nach der Hierosolymitan- und Babylonischen Gemara : Aus dem Hebräischen übersetzt und mit Anmerkungen erläutert
- Weitere Titel
-
Berākōt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.hebr. 1121 p
- VD18
-
VD18 10058117
- Maße
-
4°
- Umfang
-
10 S., [9] Bl., 382 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
bey Johann Jacob Gebauer
- (wann)
-
1777.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10240936-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Judaicum
Beteiligte
- Rabe, Johann Jakob
- Gebauer, Johann Jakob
- bey Johann Jacob Gebauer
Entstanden
- 1777.
Ähnliche Objekte (12)

Paul Christian Kirchner Jüdisches Ceremoniel, oder Beschreibung dererjenigen Gebräuche, welche Die Jüden sowol inn- als ausser dem Tempel, bey allen und jeden Fest-Tägen, im Gebet, bey der Beschneidung, bey Hochzeiten, Auslösung der Erst-Geburt, im Sterben, bey der Begräbnüß und dergleichen, in acht zu nehmen pflegen

Paul Christian Kirchner Jüdisches Ceremoniel, oder Beschreibung dererjenigen Gebräuche, welche Die Jüden so wol inn- als ausser dem Tempel, bey allen und jeden Fest-Tägen, im Gebet, bey der Beschneidung, bey Hochzeiten, Auslösung der Erst-Geburt, im Sterben, bey der Begräbnüß und dergleichen, in acht zu nehmen pflegen : Nunmehro aber bey dieser neuen Auflage mit accuraten Kupfern versehen; Nicht weniger aus den besten Scribenten so wol, als aus Erzehlung glaubwürdiger Personen und selbst eigener Erfahrung, um vieles vermehret und mit Anmerkungen erläutert
