Tektonik

4.2.57. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr

Behördengeschichte 1. Entstehung: 1961, Vorgängerbehörden: Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1950-1961); davor: 1.) "Wirtschaft": Wirtschaftsministerium (1946-1950), 2.) "Verkehr": Verkehrsministerium (1946-1950). 2. Schließung: 1985, Nachfolgerbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie 3. Zuständigkeiten: 1963: Allgemeine Wirtschaftsfragen, insbesondere Strukturfragen, Mittelstand, Preise, Kartelle; Industrie; Handwerk; Handel; Außenwirtschaft; Bergbau und Geologie; Energiewirtschaft; Eichwesen, Materialprüfung; sonstige Einzelfragen der Wirtschaft, soweit sie nicht anderen Ministerien zugewiesen sind, insbesondere Sparkassenwesen zusammen mit dem Innenminister; Versicherungs-, Bausparwesen, Wertpapierangelegenheiten, Verkehr. 4. Organisationsstruktur: Stand 1962: Abt. Z: Zentralabteilung, Abt. I: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Wettbewerb, Abt. II: Geld und Kredit, Handwerk, Handel, Sonderaufgaben der Wirtschaftspolitik, Abt. III: Industrie, Außenwirtschaft und zivile Verteidigung, Abt. IV: Bergbau und Energie, Abt. V: Verkehr; Stand 1969: zwei Staatssekretäre: 1. Vertreter für die Bereiche Wirtschaft und Verwaltung (mit Abt. Z, I-III), 2. Vertreter für den Bereich Verkehr (mit Abt. IV, V), Abt. Z: Zentralabteilung, Abt. I: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsbeobachtung, Wirtschaftsstrukturelle Maßnahmen, Finanzierung, Industrieansiedlung, Industrie, Wettbewerb, Preise und Kartelle, Abt. II: Geld- und Kapitalverkehr, Industrie- und Handelskammern, Gewerkschaften, Handel, Außenwirtschaft, Europäische Integration, Mittelstand, Handwerk, Leistungssteigerung, Betriebswirtschaft, Abt. III: Bergaufsicht, Eichwesen, Materialprüfung, Geologie, Berg- und Energiewirtschaft, Versorgungswirtschaft, Abt. IV: Verkehrspolitik und Straßenverkehr, Landesplanung, Abt. V: Luftfahrt, Schienenverkehr, Schifffahrt, Pipelines (Rohrleitungsverkehr); Stand 1984: zwei Staatssekretäre: 1. Vertreter für den Fachbereich der Abteilungen I, II und III, 2. Vertreter für den Fachbereich der Abteilungen IV, V, VI und Z, mit Sonderreferat Kabinetts-, Landtags-, Bundesrats- und Bundestagsangelegenheiten, Abt. I: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Gewerbliche Wirtschaft, Abt. II: Spezielle Aufgaben der Wirtschaftspolitik, Mittelstandspolitik, Abt. III: Energiepolitik, Bergwesen, Abt. IV: Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Öffentlicher Nahverkehr, Straßenverkehr, Abt. V: Luftfahrt, Schifffahrt, Eisenbahnen, Rohrleitungsverkehr, Abt. VI: Straßenwesen, Abt. Z: Zentralabteilung. 5. Amtssitz: Haroldstraße 4 6. Minister: Dr. Hans Lauscher (01.05.1961-23.07.1962), Gerhard Kienbaum (26.07.1962-01.12.1966), Gerd Ludwig Lemmer (01.-08.12.1966, mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt), Prof. Dr. Bruno Gleitze (08.12.1966-18.09.1967), Dr. Fritz Kaßmann (18.09.1967-27.07.1970), Dr. Horst-Ludwig Riemer (28.07.1970-13.11.1979), Liselotte Funcke (19.11.1979-04.06.1980), Prof. Dr. Reimut Jochimsen (04.06.1980-10.06.1985).

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste Landesorgane NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)