Urkunden
Oswald Toerringer zum Stein und Jörg Toerringer zu Neideck verpflichten sich, von den Grundstücken, die mit Zustimmung des Klosters Baumburg als Eigentümer dem Anger des Zöllners Konrad Schreiber zu Traunstein zugelegt worden waren, 25 Pfg. Gült zu entrichten.; S: Jörg Toerringer
- Reference number
-
Kloster Baumburg Urkunden, BayHStA, Kloster Baumburg Urkunden 289
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... an nachgsten freitag nach dem obristen.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1432
Monat: 1
Tag: 11
- Context
-
Kloster Baumburg Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster Baumburg Urkunden
- Indexentry place
-
Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein), Kloster
Traunstein (krfr. St.)
- Date of creation
-
1432 Januar 11
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Baumburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1432 Januar 11
Other Objects (12)
Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg, und sein Sohn Seitz beglaubigen dem Kloster Baumburg die Übertragung ihrer Güter in Engeslberg, Sarteltitmaning [?], Gengham, Stöttling, Bermoos und Wickering als Seelgerät.; S1: Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg; S2: Seitz, Sohn des Oswald Toerringer zum Stein
Wilhelm Törringer zu Tissling, Oswald Törringer zum Stain, Urban Tumperger der Ältere und Raman Hocholtinger vermitteln den Heiratsvertrag zwischen Wolfgang Taufkircher zu Guetenburg und Georg dem Torringer zu Yetenpach, wonach Georg Törringer des genannten Taufkirchers Schwester Barbara heiraten soll. Montag vor Sant Andres Tag. Abschrift aus dem 17. Jahrhundert, auf Papier.