- Alternative title
-
Todten-Tantz, wie derselbe in der löblichen und weit-berühmten weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit, gantz känstlich gemahlet zu sehen ist. Mit beygefügten aus H. Schrifft und denen alten Kirchen-Lehrern gezogenen Erinnerungen, vom Todt, Aufferstehung, Jüngsten Gericht, Verdammnuß der Gottlosen und dem eweigen Leben. Nach dem Original in Kupffer gebracht/ von Matth. Merian sel.
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
R 92/1877
- Material/Technique
-
Buchblock: Papier, gedruckt; Einband: Pappe, Leder
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kupferstecher: Matthaeus Merian (1593)
Drucker: Joh.-B. Andreä
Drucker: H. Hort
Hans Holbein
Verlag: Bey Joh. B. Andreä & H. Hort, Franckfurt am Mayn
- (where)
-
Frankfurt (Main), Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (when)
-
1725
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:29 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Allegorie; Buch
Associated
- Kupferstecher: Matthaeus Merian (1593)
- Drucker: Joh.-B. Andreä
- Drucker: H. Hort
- Hans Holbein
- Verlag: Bey Joh. B. Andreä & H. Hort, Franckfurt am Mayn
Time of origin
- 1725