Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Multiplen Imputation bei Item Nonresponse am Beispiel eines Analysemodells zum Abstimmungsverhalten bei Bürgerentscheiden

"In diesem Artikel werden Fragestellungen unterschiedlicher Ebenen behandelt. Zum einen befasst sich der Aufsatz mit dem politischen Verhalten bei direktdemokratischen Abstimmungen auf kommunaler Ebene. Konkret wird ein multivariates Logitmodell geschätzt, das themenspezifische Variablen als wichtigste Determinanten eines in Lichtenfels (Oberfranken) stattgefundenen Bürgerentscheids identifiziert. Die zweite Ebene, die zugleich den Kern der Arbeit darstellt, behandelt einen Vergleich von fallreduzierendem Vorgehen gegenüber einer Imputation als Korrekturmethode auf Basis des realwissenschaftlichen Modells der ersten Fragestellungsebene. Die Verknüpfung der realwissenschaftlichen mit einer methodischen Fragestellung führt dabei vor Augen, wie wichtig ein sensibler Umgang mit fehlenden Daten – auch in den Sozialwissenschaften – ist. Der erhobene Datensatz dient als Ausgangspunkt für einen Vergleich der Complete-Cases-Methode und der Multiplen Imputation als Ergänzungsverfahren bei Item Nonresponse. Mit Hilfe eines Verfahrens, das die Vorteile von Simulationen mit denen realer Daten kombiniert, wird eine aussagekräftige Grundlage für den Methodenvergleich geschaffen. An den Ergebnissen, die sowohl grafisch als auch analytisch aufbereitet werden, wird deutlich, dass sich die Multiple Imputation in der vorliegenden Stichprobe zur Korrektur von Item Nonreponse im Vergleich zur Complete-Cases-Analyse empfiehlt." (Autorenreferat)

Alternative title
Multiple imputation concerning item nonresponse using the example of an analysis model for direct democratic voting behaviour
ISSN
2190-4936
Extent
Seite(n): 369-396
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Methoden, Daten, Analysen (mda), 7(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Befragung
Antwortverhalten
Datenqualität
Methodenvergleich
multivariate Analyse
Regression
Volksentscheid
politisches Verhalten
Bayern
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Messingschlager, Martin
Preising, Marcel
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2013

DOI
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Messingschlager, Martin
  • Preising, Marcel

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)