Artikel
Neuer Verhaltenskodex für EZB-Ratsmitglieder erzeugt Klärungsbedarf
Das ihr entgegengebrachte Vertrauen gilt als wichtigstes Kapital einer Zentralbank - zumal in geldpolitisch unruhigen Zeiten. Um jeden Anschein von Interessenkonflikten zu vermeiden, sah sich die Europäische Zentralbank (EZB) veranlasst, ihren Verhaltenskodex für das Führungspersonal mit Jahresbeginn 2023 zu verschärfen. Eine Analyse aktueller Selbstangaben der EZB-Räte zu ihren Finanzanlagen deutet allerdings auf eine mangelnde Trennschärfe der neuen Anlageregeln hin, was in uneinheitlichen und teils widersprüchlichen Angaben zu münden scheint - insbesondere hinsichtlich des Bestandsschutzes für Altanlagen. Die Klarheit und Verständlichkeit des Regelwerks sowie dessen konsistente Umsetzung sollte daher überprüft werden, um eine Erosion des Vertrauens in die EZB zu verhindern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 9 ; Pages: 635-641
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Central Banks and Their Policies
- Thema
-
Zentralbank
Führungskräfte
Vertrauen
Corporate Social Responsibility
Zentralbank
Führungskräfte
Vertrauen
Corporate Social Responsibility
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hansen, Arne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.2478/wd-2023-0176
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hansen, Arne
- Sciendo
Entstanden
- 2023