Das französische Dilemma im Spiegel der Griechenland-Krise

Abstract: Die Griechenland-Krise ist in Frankreich seit 2010 Gegenstand einer landesweiten Debatte. In der öffentlichen Meinung und in den Auseinandersetzungen zwischen Politikern und Ökonomen fungiert sie als ein Spiegel französischer Probleme. Angesichts der eigenen schrumpfenden Wirtschaftskraft beinhaltet die Debatte sowohl Kritik am nationalen Regulierungssystem wie an den europäischen Spielregeln. Außerdem hat die Krise einen fundamentalen Unterschied in der Wahrnehmung des europäischen Projekts zwischen Frankreich und Deutschland offenbart. Während Deutschland hinsichtlich des Umbaus der Wirtschafts- und Währungsunion einen legalistischen Ansatz verfolgt, schwankt die französische Position zwischen einer Legitimierung der Regeln und der Gewährung von Ausnahmen zum Stabilitätspakt. Hinzu kommen auf französischer Seite Zweifel gegenüber einer asymmetrischen Entscheidungsfindung in der EU. Die Unterzeichnung des dritten Rettungspakets für Griechenland sehen die Autoren deshalb als eine R

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 15 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Analyse ; Bd. 2

Classification
Politik
Keyword
Krise
Griechenland
Eurozone
Frankreich

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2016
Creator
Chatzistavrou, Filippa
Passet, Oliver
Contributor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55822-2
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Chatzistavrou, Filippa
  • Passet, Oliver
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)