- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/5798
- Maße
-
Blatt: 171 x 258 mm (aufgewalzt)
Platte: 197 x 277 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso unten links: [E.M im Kreis] Ed. Marthelot?
Inschrift: 1222 (oben links am Trägerrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: [...]forte 1876 [...] Cadart Le [...] PARIS & ENVIRONS Eaux fortes d’alfred taiée Cadart [...] [...] (unten links auf einem Zaun datiert und bezeichnet)
Inschrift: [...] ÉFENSE D’AFFICHER (unten Mitte auf einem Zaun bezeichnet)
Inschrift: Réparations au Louvre des désastres faits par la commune. (unten rechts auf einem Sockel bezeichnet)
Inschrift: a taiée (rechts unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert)
Inschrift: Le cœur du Louvre (unten Mitte auf dem Träger von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: alfred taiée, 1875. (unten rechts auf einem Sockel signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Alfred Taiee (1820 - 1880)/ Cadart & Luce (1867 - 1871), Paris und Umgebung, Herstellung der Druckplatte: 1860-1869
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XII.68.1 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alfred Taiee (*1820 - † 1880), Radierer
- (wann)
-
1875
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
La Veuve Cadart (*1875 - † 1882), Verlegerin
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1876
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Alfred Taiee (*1820 - † 1880), Radierer
- La Veuve Cadart (*1875 - † 1882), Verlegerin
Entstanden
- 1875
- 1876