Archivbestand
Kriminalbiologische Untersuchungsstelle beim Zuchthaus Ludwigsburg: Gefangenen-Untersuchungsbogen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1937 wurde beim Zuchthaus Ludwigsburg eine von reichsweit 73 kriminalbiologischen Untersuchungsstellen eingerichtet. Durch die Institutionalisierung der Kriminalbiologie wollte der NS-Staat seine Ideologie, die Erbanlagen als Ursachen von Verbrechensentstehung und kriminellen Persönlichkeiten sah, wissenschaftlich untermauern.
Der vorliegende - auf Grund seiner karteiartigen Struktur separierte - Bestand wurde am 29.06.2017 vom Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben (Zugang 2017/084).
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält die größtenteils mit Fotografien der Betroffenen versehenen kriminalbiologischen Untersuchungsbogen von über 3000 Häftlingen.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 356 d VII-2
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Strafanstalten
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:40 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand