Aufsatzsammlung

Mit Tieren leben im Alter

Wer ein eigenes Tier hat, weiss es aus Erfahrung: das Zusammenleben mit einem Tier bereichert das eigene Leben. Positive Mensch-Tier-Beziehungen sind besonders für ältere Menschen wichtig, und daher sind in immer mehr Seniorenheimen "tierische Mitbewohner" willkommen. Der Umgang mit dem Tier wird bewusst als Therapeutikum geschätzt, das kontakt-, wahrnehmungs- und bewegungsfördernd wirkt. Das Buch gibt im ersten Teil einen Überblick über Fragen, die sich jeder Tierhalter stellen muss: Wie ist die Tierhaltung im Altenheim nach deutschem, österreichischem oder schweizerischem Recht geregelt? Gibt es Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können? Wie kann man mit dem Verlust des geliebten Tieres umgehen? Im zweiten Teil berichten die Autoren über die artgerechte Haltung und das Zusammenleben mit verschiedenen Tierarten, wie z. B. mit Hunden, Katzen, Kaninchen, Eseln und Pferden.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783497017577
3497017574
Dimensions
22 cm
Extent
201 S.
Edition
2., erw. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturangaben

Bibliographic citation
Reinhardts gerontologische Reihe ; Bd. 4

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Altenheim
Haustiere
Pflegeheim
Haustiere

Event
Veröffentlichung
(where)
München, Basel
(who)
E. Reinhardt
(when)
2005
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)