Fotografie
"Samojede - Lotse aus Warandei - Petschora 1. September 1872"
Stereofotgrafie, Tafel 110: "Samojede - Lotse aus Varandej - Petschora 1. September 1872". Porträt eines "Samojeden" (Sami im russischen Siedlungsgebiet, auch als "Nenzen"/Jurak-Samojeden bezeichnet) in traditioneler Fellkleidung, Brustbild.
Grüner Karton für Stereofotografie-Präsentationsrahmen: Unten links mit "Wilczek" signiert, mittig bezeichnet, unten rechts datiert, oben rechts nummeriert.
Die Samen sind von der EU als indigene Kultur anerkannt und geschützt. Ihr als "Sapmi" bezeichneter Siedlungs- und Lebensraum wird von ihnen als einheitlicher Verbund betrachtet und gehört heute zu Norwegen, Schweden, Finnland und Russland.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Fotografie & Film & AV-Medien
- Inventarnummer
-
R 5111-89
- Maße
-
Höhe: 8.8 cm, Breite: 17.7 cm
- Material/Technik
-
Kartonage; Photographie / Menschen; Photographie / Natur; Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Burger, Wilhelm J.
- (wo)
-
Arktis
- (wann)
-
1872
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Burger, Wilhelm J.
Entstanden
- 1872