Journal article | Zeitschriftenartikel
Interdisziplinäre Interventionen in der Trennungs- und Scheidungsberatung
"Ausgehend von einer Konkretisierung des Konzeptes professioneller interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Trennung und Scheidung wird ein interdisziplinärer Ansatz vorgestellt, bei dem Psychologen und Anwälte gemeinsam Beratungsgespräche durchführen. Es wird dargestellt, dass sowohl die rechtliche als auch die psychische Ebene allen für die Betroffenen relevanten Problemfeldern inhärent ist. Für vier zentrale Interventionsbereiche wird aufgezeigt, wie die beiden Professionen ihre spezifischen Denk- und Handlungsmuster zur Problembearbeitung bei Trennungs- und Scheidungskonflikten einsetzen können. Als Besonderheit des interdisziplinären Beratungsansatzes werden die aufeinanderbezogenen interdisziplinären Interventionen anhand von Beispielen vorgestellt. Abschließend wird diskutiert, welche Vorteile ein solcher Ansatz gegenüber herkömmlichen Interventionsformen besitzen kann." (Autorenreferat)
- ISSN
-
1437-2940
- Umfang
-
Seite(n): 71-83
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Familienforschung, 7(1)
- Thema
-
Psychologie
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Ehescheidung
Beratungsgespräch
psychische Faktoren
rechtliche Faktoren
Konfliktbewältigung
Problembewältigung
Intervention
Mediation
anwendungsorientiert
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Faris, Kerime
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-322192
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Faris, Kerime
Entstanden
- 1995