Münze
Heliopolis (Baalbek)
Vorderseite: IVL [DOM]-NA AVG - Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: GET CA-E - ANT // AVG - Caracalla und Geta sich gegenüber stehend und die Hände reichend, dazwischen CO / HL.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18209180
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 11.03 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Sawaya (1999) Nr. 170 (dieses Stück). Vgl. F. de Saulcy, Numismatique de la Terre Sainte (1874) 9 Nr. 4 (IVLIA DOMNA AVG).
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Herrscherrepräsentation
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Libanon
Syria
Baalbek
- (wann)
-
193-217 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 193-217 n. Chr.
- 1900