Urkunde
Johann [von Merlau], Abt von Fulda, verschreibt Einkünfte aus Haina und anderen im Einzelnen aufgeführten Orten
- Archivaliensignatur
-
Urk. 77, 373
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 77, R II Fulda, Kapitular-Archiv
- Formalbeschreibung
-
Original, Pergament, Dt., 3 Siegel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1435 ipso die b. Lamberti episcopi.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann [von Merlau], Abt von Fulda, verschreibt mit Zustimmung des Dechanten Heinrich, des Baumeisters Friedrich und des Konvents von Fulda dem Schulmeister Berthold (Berlt) Koch sowie Johann von Aula, Vikare des Altars St. Erasmi, alle Renten und Gefälle in Haina (Hayn) [Gem. im Lkr. Gotha], Oesterbehringen (Osterberingen) [Teil von Behringen, Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.], Erffa [bei der Gem. Friedrichswerth, Lkr. Gotha], Sonneborn (Somborn), Brüheim (Bruwheim), Wangenheim, Warza (Wartza), Bufleben (Buffeleybin) [alle Orte Gem. im Lkr. Gotha] und (Thaledorf), die Konrad Cunzbach, Dechant von Eisenach, und Hans von Reckrod (Regkerodt) dem Stift verschrieben hatten.
- Kontext
-
Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Kapitular-Archiv
- Bestand
-
Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]
- Laufzeit
-
1435 September 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1435 September 17