Schriftgut
Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz, Teil 07)
Enthält:
VEK-H (Volkseigenes Kontor für Handelstechnik) Berlin - Außenstelle Karl-Marx-Stadt;
VEB Werkzeugmaschinenfabrik und Großreparatur;
Zahnradfabrik Paul Uhlig KG;
VVB Werkzeugmaschinen;
VEB Fahrzeugwerke Hungerkipper (Fahrzeugwerke Walter Hunger KG);
VEB Großdrehmaschinenbau "8. Mai";
VEB Fahzeugelektrik;
VEB Gewerbeausrüstungsmaschinenbau
Enthält auch:
Neuregelung der Beziehung zwischen Außenhandel und Industrie.- Umsetzung des "WMW-Modells" (VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeug)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1345
- Alt-/Vorsignatur
-
14364/215
Aktenzeichen: 83-55-50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Laufzeit
-
1946-1969
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1946-1969