Archivale
Ursprung des kurpfälzischen, burggräflich nürnbergischen und württembergischen Geleitrechts bis Mgh in einem an Pfalzgraf Ludwig [III.], Kurfürst, Burggraf Johann [III. von Nürnberg] und Graf Eberhard [III.] von Württemberg gerichteten Landfriedensgebot König Sigmunds von 1411 Jan. 21 und Abgrenzung der drei Geleitsrechte gegeneinander; Zurückdrängung des würzburgischen Geleits bei Gelchsheim, Bieberehren, Röttingen und Mgh durch die Burggrafen von Nürnberg unter Bischof Johann II. von Würzburg; darin
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 3 Qu. 56
- Kontext
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. III, Die Deutschmeister von Konrad von Egloffstein bis Eberhard von Stetten >> Konrad von Egloffstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Laufzeit
-
1396-1416
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1396-1416