Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Dräger Rettungsgerät Modell 1904/09 für Helmatmung
Objektbezeichnung:
Regenerationsgerät
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Rauchhelm aus Metall mit kurzem schwarzen Nackenschutzleder und großem, rundem, abschraubbarem Fenster mit vorstehenden Schutzstäben, links seitlich Ausblaseventil. Auf dem Helm eine Batterie-Kopflampe angeschlossen, im Helm eine Pneumatik, die durch einen Gummiball betätigt wird, in Mundhöhe eine große Frischluftklappe mit Scheibenwischer, der in einem roten Beutelchen liegt. Zu beiden Seiten der Frischluftklappe Atemstutzen, an die ein hellbrauner Atemsack angeschlossen wird. Letzterer ist unterteilt in Ein- und Ausatmungssack, verbunden durch einen Kanal. Über dem Atemstutzen gehen seitlich Anschlussstutzen für die Atemschläuche ab. An zwei schwarzen Schulterriemen wird ein Rückengestell mit zwei horizontal gelegerten, blauen Sauerstoffflaschen, Reduzierventil mit Injektor und Finimeter sowie zwei vertikal gestellte, parallel geschaltete Kalipatronen getragen. Der Einatmungsschlauch geht vom Injektor zum Helm, der Ausatmungsschlauch vom Helm zur Kalipatrone. Außerdem führt ein Verbindungsschlauch von der Patrone über einen neben der Patrone vertikal angeordneten, doppelwandigen, zylindrischen Kühler zum Injektor und weiter zum Einatmungsschlauch. Sämtliche Schläuche aus rotem Gummi mit Spiraleinlage. Die Konstruktion wird durch vier Eisenbügel geschützt, am Helm befindet sich ein Firmenschild. Dieses bzw. ähnliche gleichen Typs waren 1906 bei den Bergungsmaßnahmen in Courrières im Einsatz
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Metall, Leder, Eisen, Gummi (rot)
Mehr anzeigen
Maße:
Gewicht: 14 kg (ca.)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
Mehr anzeigen
(wo):
Lübeck
Mehr anzeigen
(wann):
1904
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Arbeitssicherheit
Sicherheitstechnik
Rettungswesen
Rettungsgerät
Sauerstoffgerät
Atmungsgerät
Sicherheitstechnik
Rettungswesen
Rettungsgerät
Sauerstoffgerät
Atmungsgerät
Mehr anzeigen
Bezug (wo):
Courrières
Mehr anzeigen
Bezug (wann):
1900-1920
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Standort:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
030020034001
Mehr anzeigen
Förderung:
Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Mehr anzeigen
Sammlung:
Museale Sammlungen
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
Letzte Aktualisierung: 16.03.2023, 08:32 MEZ