Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Uber Den höchstschmertzlichen doch seligsten Abschied Der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- und Tugend-belobten Matron Fr. Sophia Ursula gebohrnen Ragerinn, Des ... Joh. Dieckmanns ... Ehe-Liebsten, Welche ... Anno 1713. ... entschlaffen ... wollten zur anberahmten Begräbniß-Zeit ... ihre ... Trauerpflicht abstatten innen genannte der Orthodoxiæ Beflissene
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90479610
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten ; 2°
- Sprache
-
Deutsch, Latein
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
VD18 90479610
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Brauer, Hermann
Dieckmann, Sophia Ursula
Detering, J. G.
Schröter, J. B.
Heeren, Herman
Dieckmann, Johann
- Erschienen
-
Bremen : Gedruckt bey Herman Brauer, Junior, E. E. Hochweisen Rahts-Buchdrucker , 1713 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:48 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
- Brauer, Hermann
- Dieckmann, Sophia Ursula
- Detering, J. G.
- Schröter, J. B.
- Heeren, Herman
- Dieckmann, Johann
Entstanden
- Bremen : Gedruckt bey Herman Brauer, Junior, E. E. Hochweisen Rahts-Buchdrucker , 1713 -