Akte
Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung einer Kette
Kläger: (2) Bernhard Petri, Doktorand jur. und seine Ehefrau Catharina Margaretha von Hille
Beklagter: Anna Elisabeth Cothmann, Ehefrau des Dr. Caspar Thurmann, zu Lübeck sowie der Rat zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Friedrich Anthon (A & P) Bekl.: Dr. Petrus Clausen (A), Dr. Henning Christoph Gerdes (P)
Fallbeschreibung: Die Kl. stellen Kaution in ihrem Prozeß gegen die Bekl. und bitten um Auszahlung von 70 Rtlr, die die Bekl. ihrer Tochter aus 1. Ehe, der C.M. von Hille, für eine goldene Kette schuldet. Das Tribunal fordert die Bekl. am 27.09. zur Stellungnahme binnen 6 Wochen auf, diese lehnen die Auszahlung am 27.01.1674 ab, woraufhin die Kl. am 29.01. erneut zur Antwort aufgefordert werden. Diese bestehen am 11.03. auf ihrer Forderung, woraufhin das Tribunal die Bekl. am 16.03. erneut zur Stellungnahme auffordert. Diese ergeht am 27.04. und wiederholt Bekanntes, woraufhin das Tribunal am 11.05.1674 die Beweisaufnahme schließt.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1673-1674
Prozessbeilagen: (7) Bürgschaft von Johann Schacht vom 24.09.1673; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. Anthon vom 24.02.1674
- Archivaliensignatur
-
(1) 3447
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar T 19 (W T 1 n. 19)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
24.09.1673-13.05.1674
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 24.09.1673-13.05.1674