Urkunden
Kaiser Karl VI. erhebt den Johann Jacob von Pesler und seine ganze eheliche Nachkommenschaft in den adeligen, nürnbergischen Patriziatstand erhebt und erklärt ihn für ratsfähig.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 908
- Former reference number
-
FF/L Nr. 105 a
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Ausstellungsort: Wien
Originaldatierung: Geben in ... Wien den 5. tag monats Aprilis 1729.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1729
Monat: 4
Tag: 5
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. Libell (Großformat) in rotem Samtband mit anhangendem kaiserlichen Siegel an schwarz-gelber Seidenschnur in Holzkapsel.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl VI. als Römischer Kaiser (Lade FF/L II)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Erhebung ins Patriziat
- Indexentry person
-
Karl VI., Kaiser
Pessler, Familia
- Indexentry place
-
Nürnberg, Patriziat
Wien (Österreich), Ausstellungsort
- Date of creation
-
1729 April 5
- Other object pages
- Last update
-
11.05.2025, 1:51 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1729 April 5
Other Objects (12)
Kaiser Karl VI. gebietet den Bambergischen und Nürnbergischen Afterlehenleuten und Hintersassen zu Fürth die ihnen von der Stadt Nürnberg auferlegten, althergebrachten Steuer- und Einquartierungslasten gemäß den jüngst ergangenen kaiserlichen Mandaten zu entrichten und zu tragen und sich darin durch das Bambergische Dompropsteiverwalteramt nicht beirren zu lassen.
Kaiser Karl VI. gebietet den Bambergischen und Nürnbergischen Afterlehenleuten und Hintersassen zu Fürth, die der Stadt Nürnberg seit alters zustehenden Steuer und Einquartierungslasten gemäß dem Urteil des Reichshofrates und dem kaiserlichen Mandat vom 1. April 1711 unweigerlich zu entrichten und sich hierin durch die Bambergische Dompropsteiverwaltung nicht beirren zu lassen. Siegler: der Kaiser.
Kaiser Karl VI. gebietet Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg ihren Bürgern, welche ein Handwerk treiben, nicht zu gestatten, den Titel von Residenten, Räten der Agenten auswärtiger Herrscher oder Kurfürsten und Fürsten des Reichs zu erwerben, darauf bezügliche Wappen und Kleidung zu führen und sich ihren ordentlichen Gerichten zu entziehen und solchen zu befehlen, innerhalb dreier Monate ihrer bürgerlichen Hantierung zu entsagen oder diese Titel niederzulegen.