Forschungsbericht | Research report
Problempapier Schuljugend
Die Arbeit befaßt sich auf der Basis nicht näher erläuterter empirischer Untersuchungen und sonstiger Forschungsarbeiten mit demographischen Entwicklungen der Schuljugend, der politisch-historischen Bildung, Formen der Organisiertheit, dem Verhältnis von Schülern zu Lehrern bzw. Eltern sowie mit Fragen der Förderung begabter Kinder und Jugendlicher. Als Anregungen für die künftige Schulpolitik der DDR werden u.a. formuliert: "Uneingeschränkte Förderung einer reichen Individualität der Schüler, Lehrer und Erzieher; Förderung humanistischen Gedankengutes; Entfaltung politischer und sozialer Kompetenz und Befähigung zur aktiven Mitgestaltung der sozialistischen Demokratie; Allgemeinbildung mit höchster bildungs-ökonomischer Effizienz; engere Verbindung von Schule und Leben." (psz)
- Alternative title
-
Problem paper on schoolchildren
- Extent
-
Seite(n): 39
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erziehungswissenschaft
DDR
Schüler
Schule
Schulpolitik
Eltern-Kind-Beziehung
Lehrer-Schüler-Beziehung
Begabung
Förderung
politische Bildung
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (where)
-
Deutschland, Leipzig
- (when)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-403728
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Time of origin
- 1989