AV-Materialien

Eins, zwei, drei und du bist frei - Straßenspiele einst und jetzt

Vor 100 Jahren waren Kinderzimmer karg eingerichtet. Wenn es hoch kam, gab es einen Teddy oder eine Puppe und zu Weihnachten wurde der Kaufladen oder die Eisenbahn aufgestellt. Die einfachen Spiele auf der Straße, wie Hüpfspiele, einen Groschen an die Wand werfen, Verstecken spielen und kreiseln hatten Konjunktur. Heute fehlt vor allem Stadtkindern der freie Spielraum. Sie haben deshalb zu wenig Bewegung, was zu hyperaktiven, übergewichtigen, am Computer klebenden Kindern führt. Im Freilichtmuseum Wackershofen findet einmal im Jahr ein Straßenspieletag statt, bei dem heutige Rentner ihre alten Spiele und Spielregeln an die junge Generation weitergeben. Der Film geht folgenden Fragen nach: Wie wichtig ist das Spiel auf der Straße, wo hatte es seinen Ursprung und gibt es gar eine Renaissance dieser einfachen Spiele?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030033/101
Former reference number
V
Extent
0:30:00; 0'30
Further information
Herkunft: Landesschau unterwegs

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juli 2003
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff subject
Stadt; Stadtplanung; Spielflächenleitplan
Indexentry person
Böhm, Robert
Börner, Winfried
Busato, Roland
Hoerz, Erich
Mak, Alexander
Schönauer, Thomas
Zaumseil, Wolfgang
Indexentry place
Stuttgart S; Spielflächenleitplan
Wackershofen : Gailenkirchen, Schwäbisch Hall SHA

Date of creation
19. Juli 2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 19. Juli 2003

Other Objects (12)