Besteck

Besteck, Form 1/630

Dreiteiliges Besteck aus Sliber.

a) Messer: Reckteckiger Griff. Lange, gerade, spitz zulaufende Klinge. Auf der Klinge "L" im Kreis.

b) Gabel: Vierzinkig, sehr kleines Schiff.

c) Löffel: Runde, vorn spitz zulaufende Laffe.

Bezeichnung: Manufakturmarke (Mond/Krone), Punze Silbergehalt 800.

Die Silberwarenfabrik P. Bruckmann & Söhne wurde 1805 in Heilbronn gegründet und erlebte im 19. und 20. Jahrhundert ihre Blütezeit. Viele renommierte Künstler lieferten Entwürfe für das Unternehmen, das als zeitweise größte deutsche Silberwarenfabrik ein Stilmonopol innehatte. Es war außerdem eines von 12 Unternehmen, die 1907 zusammen mit 12 Künstlern den Deutschen Werkbund gründeten. Peter Bruckmann, Mitinhaber des Unternehmens von 1887 bis 1923, war zeitweise Erster Vorsitzender des Werkbunds.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Metall
Inventory number
LGA 2072
Measurements
Länge: 22.0 cm (Objekt a)
Länge: 21.0 cm (Objekt b)
Länge: 21.5 cm (Objekt c)
Länge: 14.5 cm (Objekt d)
Material/Technique
Silber; gegossen

Event
Herstellung
(who)
Emil Lettré
Bruckmann & Söhne
(where)
Heilbronn
(when)
1932

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Besteck

Associated

  • Emil Lettré
  • Bruckmann & Söhne

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)