• Ergebnis 1 von 1

Das Auge des Kameramannes - Walter Frentz

Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R130105/101
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
J 25_G002_008
Mehr anzeigen
Kontext:
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Dokumentarfilme
Mehr anzeigen
Laufzeit:
26. November 1992
Mehr anzeigen
Enthältvermerke:
Enthält:
Filmdaten:
Originaltitel: Das Auge des Kameramannes - Walter Frentz
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1992
Länge: 89 Minuten
Stab:
Autor: Jürgen Stumpfhaus
Regie: Jürgen Stumpfhaus
Kamera: Axel Sand
Inhalt:
Walter Frentz, Kameramann Adolf Hitlers, seine Filme und Lichtbilder vor dem Hintergrund seiner Biografie im Dritten Reich und der Nachkriegszeit. Seit 1940 hält Frentz Diavorträge. Schon im Führerhauptquartier zeigte er Städteansichten, Kulturdenkmäler und malerische Landschaften. 1932 drehte er mit 24 Jahren seinen ersten Kinofilm 'Wildwasserfahrt durch die schwarzen Berge'. Adolf Hitler sah sich durch Frentz gut ins Bild gesetzt und seine ungewöhnlichen Perspektiven vom Atlantikwall und französischen Hafenstädten fanden im Führerhauptquartier großen Anklang. Frentz begleitete als Kameramann Hitler u. a. nach Polen, Finnland, Jugoslawien, Österreich und Frankreich. Nach dem Krieg produzierte er Lehrfilme für Ministerien und Verbände, war 1956 Chefkameramann bei der Olympiade in Helsinki und in den 70er-Jahren Filmproduzent der Deutschen Wanderbewegung. Heute arbeitet Frentz als freier Dozent im Bereich Erwachsenenbildung und Filmgestaltung.
Mehr anzeigen
Umfang:
1'30
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
AV-Materialien
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von VHS
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, 16:49 MEZ