Arbeitspapier | Working paper

Russlands Annäherung an Israel im Zeichen des Syrien-Konflikts: gesellschaftliche und ökonomische Verbindungen treten hinter politische Interessen zurück

In den letzten Monaten lässt sich eine Annäherung zwischen Russland und Israel beobachten. Ein Beleg für die Intensivierung des Verhältnisses ist die dichte Frequenz hochrangiger Treffen. Den zeremoniellen Höhepunkt bildete die Teilnahme Premierminister Netanjahus – als einziger westlicher Staatsgast – an der Militärparade auf dem Roten Platz am 9. Mai. Ein wichtiger Treiber dieser Annäherung ist neben den gesellschaftlichen Verbindungen und der ökonomischen Kooperation die Aussicht auf eine Neujustierung der russischen Syrien-Politik, in der israelische Sicherheitsinteressen stärker berücksichtigt werden. Die Zukunft des Verhältnisses wird davon abhängen, ob Russland zur Zurückdrängung iranischer Kräfte aus den syrischen Gebieten an der Grenze zu Israel beitragen kann bzw. will. Trotzdem bleiben die russisch-israelischen Beziehungen begrenzt und volatil. Für Moskau stellen sie primär ein Element seiner multivektoralen Politik im Nahen Osten dar. (Autorenreferat)

Russlands Annäherung an Israel im Zeichen des Syrien-Konflikts: gesellschaftliche und ökonomische Verbindungen treten hinter politische Interessen zurück

Urheber*in: Averbukh, Lidia; Klein, Margarete

Free access - no reuse

ISSN
1611-6364
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (45/2018)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Russland
bilaterale Beziehungen
Israel
politische Beziehungen
wirtschaftliche Zusammenarbeit
Außenhandel
Nahostpolitik
Syrien
militärische Präsenz
militärische Intervention
Konfliktregelung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Averbukh, Lidia
Klein, Margarete
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59035-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Averbukh, Lidia
  • Klein, Margarete
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)