Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/84 Taler, 1553
Vorderseite: Oben Jahreszahl: 1553. Vierfeldiges Wappen
Rückseite: Im Reichsapfel Wertangabe: 84. Reichsapfel
- Alternativer Titel
-
1/84 Taler, 1553 Katholische Kirche. Diözese Würzburg Melchior, Würzburg, Bischof
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00134:472
- Maße
-
Durchmesser: 18.22 mm
Gewicht: 0.65 g
Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Keller, G. J., Geschichte des bischöflich-würzburgischen Münzwesens unter Conrad von Thüngen, Conrad von Bibra und Melchior Zobel von Guttenberg - Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg, Bände 10-11 (Würzburg, 1850) Nr. 53
Literatur zum Typ: K. Helmschrott, „Würzburger Münzen und Medaillen von - fünfzehnhundert bis achtzehnhundert“. K. Helmschrott [Selbstverl.], Kleinrinderfeld, 1977. (63) Seite/Nr.: 63 Helmschrott (1977) Seite/Nr.: 63
Literatur zum Stück: U. Fach, „Der Münzfund in der St. Laurentiuskirche in Loburg 2006“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Halle, S., 1940, Bd. 97. S. 231-287, 2019. Fach (2019)
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
1/84 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Loburg - Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Würzburg (unsicher) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1553
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Entstanden
- 1553