Arbeitspapier

Markt und Marktwirtschaft

Der Beitrag führt in das Konzept der Marktwirtschaft ein. Im Vergleich mit anderen Wirtschaftsordnungen wird der Preismechanismus als entscheidender Unterschied herausgestellt, der zugleich Anreiz- und Informationswirkung entfaltet und somit Ineffizienzprobleme der alternativen Systeme zu überwinden vermag. Die strengen Anforderungen der ökonomischen Theorie müssen nicht einmal erfüllt sein, wie Experimente gezeigt haben. Allerdings kann es aufgrund externer Effekte, asymmetrischer Information oder natürlicher Monopole zu Marktversagen kommen; ein weiterer Ansatzpunkt für die Notwendigkeit staatlicher Regulierung wären unerwünschte Verteilungswirkungen. Der Beitrag nimmt Bezug auf die moderne Institutionenökonomik und geht auf makroökonomische Erwägungen ein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: CSLE Discussion Paper ; No. 2006-11

Klassifikation
Wirtschaft
Capitalist Systems: General
History of Economic Thought since 1925: General
General Economics: General
Thema
market failure
spontaneous order
Ordoliberalism
experiments
efficiency

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kirstein, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität des Saarlandes, Center for the Study of Law and Economics (CSLE)
(wo)
Saarbrücken
(wann)
2006

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kirstein, Roland
  • Universität des Saarlandes, Center for the Study of Law and Economics (CSLE)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)