Urkunden

Oswald Toerringer zum Stein stiftet mit Bestätigung des Erzbischofs Sigismund von Salzburg und Zustimmung des Klosters Baumburg zum Heil seiner Angehörigen eine ewige tägliche Messe auf den Altar in der Kapelle im Schloss zu Stein, deren Finanzierung mehre Gülten und Zehnte gewährleisten sollen, die von mehreren einzeln aufgeführten Gütern gegeben werden.; S1: Oswald Toerringer zum Stein; S2: Jörg, Toerringer zu Neudeck; S3: Wolfgang Pienzenauer zu Hartmannsberg; S4: Jörg von Toerring zu Tüßling

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Baumburg Urkunden, BayHStA, Kloster Baumburg Urkunden 435
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 4 anhängend; S2 beschädigt anhängend; S3 stark beschädigt anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: ... an sand Juliana tag der heyligen junckfrawen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1457

Monat: 2

Tag: 16

Context
Kloster Baumburg Urkunden >> 1401-1500
Holding
Kloster Baumburg Urkunden

Indexentry place
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Erzbistum
Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein), Kloster
Stein a.d.Traun (Gde. Traunreut, Lkr. Traunstein): Schlosskapelle

Date of creation
1457 Februar 16

Other object pages
Provenance
Kloster Baumburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1457 Februar 16

Other Objects (12)