Druckgraphik

S. Antonius de Padua.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 782s.2
Maße
Höhe: 246 mm (Platte)
Breite: 172 mm
Höhe: 372 mm (Blatt)
Breite: 274 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Quanto magnus es ... Deo invenies gratia. Eccli. 3.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Blume
Buch
Christus (Kind)
Esel
Heiliger
Heilung
Kelch
Kreuz
Kruzifix
Lilie
Palmwedel
Jude
Herz
Hostie
Brennendes Herz
Franziskaner
Bein
Antonius von Padua (Heiliger)
Reue
ICONCLASS: der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie
ICONCLASS: um einen Juden zu bekehren, führt der heilige Antonius von Padua einen Esel vor den Kelch und die Hostie; der Esel kniet nieder
ICONCLASS: die Heilung des zornigen Sohns: ein junger Mann, der sich vor Reue zerknirscht ein Bein abgeschnitten hat, nachdem er seine Mutter getreten hatte, wird durch den heiligen Antonius von Padua geheilt

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1551-1600

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1551-1600

Ähnliche Objekte (12)