Wohnhaus
Wohnhaus; Bad Homburg, Ferdinandstraße 17a
Zweigeschossiger, schlichter Villenbau der 1920er-Jahre unter breitem Walmdach, der die Hauszeile auf der Südseite des Ferdinandsplatzes zur Friedrichstraße abschließt. Hervorragendes Beispiel für die Architekturströmungen jener Zeit. Satteldach, Natursteinsockel und Sprossenfenster verweisen noch auf die aus dem Reformstil stammende traditionelle Richtung, während die Fensteranordnung auf der Nordseite den Einfluss des neuen Bauens verraten. Die strichartig gesetzten Fensterbänder mit kurzen Sohlbankgesimsen und lang ausgezogenen Abschlusssimsen, von denen einer den Eingang in der Hausecke übergreift, verleihen dem Gebäude die für die Architektur des Neuen Bauens und des Expressionismus zeittypische dynamische Linie. Originell sind die überlieferten Details wie Fenstergitter in abstrakten, geometrisierten Ornamenten und das Geländer mit eisernem Blumenkasten im Eingangsbereich. Sie machen das Haus zu einer der besten Leistungen der Zeit in Bad Homburg. Es ist somit aus künstlerischen und geschichtlichen Gründen als Kulturdenkmal gemäß § 2 Abs. 1 HDSchG ausgewiesen. Das Flurstück ist außerdem Bestandteil der Gesamtanlage "Historisches Kurviertel" gemäß § 2 Abs. 3 HDSchG.
- Location
-
Ferdinandstraße 17a, Bad Homburg, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohnhaus