Dokumentarfilm

Jungen auf Fahrt – Erster Teil (1930) – Filmsammlung Lohöfener

Dieser Film aus der Lohöfener-Sammlung zeigt verschiedene Tätigkeiten einer Gruppe der völkischen Jugendbewegung im Jahre 1930. Die ersten Einstellungen zeigen dabei den Alltag der national geprägten Mitglieder, die ihre schwarzen Fahnen mit weißen Runen durch die Gegend tragen. Neben sportlichen Betätigungen übernachtet man in Zelten in der Natur, kocht sich auch unter freiem Himmel Essen und hilft bei verschiedenen Aktivitäten (bspw. dem Beladen eines Lastwagens). Insgesamt wirkt der gezeigte Alltag paramilitärisch, was durch die Insignien, Uniformen und gemeinsamen Märsche verdeutlicht wird. Auch wird das Morsen geübt. Der zweite Teil des Films zeigt die Mitglieder der Jugendbewegung bei verschiedenen Städtereisen. Zu sehen gibt es Ausflüge in die Niederlande, nach Vlissingen und Middelburg. Als nächstes finden sich die Kinder und Jugendlichen dann im hessischen Marburg mit der historischen Altstadt (samt Aufnahmen u. a. vom Marktplatz und der Elisabethkirche) wieder. Sie und der Kameramann werden hiernach Zeugen eines studentischen Duells mit Degen. Weitere Reiseziele sind anschließend das mittelalterliche Miltenberg am Main und Heidelberg (mit Schlossbesichtigung). Bei Ludwigswinkel errichten die Jugendlichen ein großes Zeltlager, in dem sie u. a. ihre Standarten aufstellen und Handball spielen. Die letzten Aufnahmen des Films zeigen die Rückreise mit dem Zug am Rhein entlang, wo man bspw. die Burg Pfalzgrafenstein aus dem Wasser des Flusses ragen sieht.

Urheber*in: [Ernst Lohöfener] / Rechtewahrnehmung: Medienarchiv Bielefeld | Frank-Becker-Stiftung

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Weitere Titel
Löhhöfener Jugendbewegung Gruppenfilm 1 Teil 1930 120m
Sammlung
Filmsammlung Lohöfener
Umfang
14:27 min.

Verwandtes Objekt und Literatur
LO. 004

Thema
Ernst Lohöfener
Jugendbewegung
Kind
Jugendlicher
Nationalismus
Volkstum
Fahne
Rune
Sport
Zelt
Natur
Kochen
Paramilitarismus
Uniform
Lastwagen
Insignie
Marsch
Morsen
Städtereise
Marktplatz
Elisabethkirche
Duell
Degen
Schloss
Schlossbesichtigung
Zeltlager
Standarte
Rhein
Burg Pfalzgrafenstein
Pfadfinder
Herberge
Liegestütze
Medizinball
Hüpfen
Hochsprung
Wasserrad
Sägemühle
Hafen
Segelboot
Stadhuis
Zug
Säbel
Würzburger Tor
Zum Riesen
Fürstenherberge
Mainbrücke
Alte Brücke
Neckar
Handball
Bezug (wo)
Vlissingen
Middelburg
Marburg
Ludwigswinkel
Heidelberg
Miltenberg am Main
Niederlande
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
[Ernst Lohöfener]
Ereignis
Herstellung
(wann)
1930
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • [Ernst Lohöfener]
  • Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Entstanden

  • 1930

Ähnliche Objekte (12)