Akten

Quellenexzerpte und Forschung zu Blasewitz

Enthält auch: Liste über abgeschickte Briefe (1980).- Reisebelege und -berichte.- Forschung zum Dresdner Bauwesen des 17. Jhs. (1957).- Aufzeichnungen über die Sprachen der skandinavischen Länder.- Literaturverzeichnisse und Auszüge aus dem "Kunstwart".- Rechnungen (1963-1965).- Korrekturen zu: Paulus Alexandrinus´ Elementa apotelesmatica und Heliodorus´ Kommentar (Emilie Boer).- Notizbuch (1892-1915).- Berufliche Korrespondenz (Emilie Boer, 1940er Jahre).- Quittungsbuch (Reinhold Boer, 1919-1929).- Umwandlung der Firma Gustav Schulz in eine GmbH (1895).- Fusion der Firmen Gebr. Heyl & Co. mit Gustav Schulz & Co. (1907, Mitaktionär Reinhold Boer).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 037 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Darin: Aus der Arbeit am Katalog der astrologischen Handschriften des lateinischen Mittelalters (Emilie Boer, Sonderdruck aus: Helikon, Messina 1964).- Dr. Elisabeth Boer 90 Jahre (Manfred Kobuch, in: Archivmitteilungen, 1/1986).- Aufsätze über Leipziger Handels- und Kramergeschlechter in Leipzig (in: Genealogie, 1989).- Berichte zur Tagung der Mommsen-Gesellschaft in Bamberg (1960).- Wochenkalender mit Terminen und Notizen (1983, 1990).

Context
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 3 Wissenschaftliches Werk >> 3.2 Veröffentlichungen, Manuskripte und Forschungsarbeit
Holding
12657 Nachlass Elisabeth Boer

Date of creation
(1892-1915) 1919 - 1990

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:19 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1892-1915) 1919 - 1990

Other Objects (12)