Baudenkmal

Heppenheim, Fischweiher 21

Stark verändertes, traufständiges Wohnhaus mit Krüppelwalmdach. Verputzter Fachwerkbau, Erdgeschoss wohl massiv. An der Traufseite des aus dem 18. Jh. stammenden Hauses befindet sich eine kleine, bäuerlich-derb in Holz geschnitzte Hausmadonna (Immaculata), farbig gefasst auf einer Weltkugel mit Schlange stehend, die vermutlich im 18. Jh. entstanden ist. Als Beispiel volkstümlicher Religiösität von Bedeutung.

Fischweiher 21 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Fischweiher 21, Heppenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1750

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • ca. 1750

Ähnliche Objekte (12)