Löffel
Löffel mit geflügelter Figur
Löffel gehören zu den ältesten Besteckformen. Wohlhabende Haushalte ließen sich Löffel aus Silber und Gold anfertigen.
Der Löffel aus gegossenem und getriebenem Silber hat eine runde, zum Stiel hin zugespitzt getriebene Laffe. Der leicht mehrkantige Stiel, dessen unteres Ende spornartig unter die Laffe greift, hat am Stielende eine gegossene, weibliche gekrönte Halbfigur mit Flügeln. Auf der Unterseite der Laffe ist eine Blüte eingraviert, seitlich vom Sporn sind Stadtbeschau und Meisterzeichen eingeschlagen. Ein Meistermonogramm "MN" im Rechteck könnte auf einen Goldschmied aus Bern verweisen. Möglicherweise handelt es sich bei dem undeutlichen Stadtbeschauzeichen mit einem Bären [?] um das Berner Stadtwappen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Metall
- Inventory number
-
C 6004
- Measurements
-
Länge: 16.0 cm
- Material/Technique
-
Silber; getrieben; gegossen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bern
Ort fraglich
- (when)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Löffel
Time of origin
- 2. Hälfte 17. Jh.