Akte
Wohlfahrtspflege und Weltanschauung
Enthält: Vortrag mit Thesenpapier mindestens 4 Versionen bzw. Ausarbeitungsstufen Manuskript ohne Namenszeichen, 11 S.; Typoskript ohne Namenszeichen, 5 S., Handzettel gedruckt, mit Namenszeichen, 1 Bl., 5 Ex.; Manuskript ohne Namenszeichen 28 S.; Typoskript ohne Namenszeichen, 22 S., 2 Ex.; Typoskript ohne Namenszeichen, 14 S.; Stellungnahme der Arbeiterwohlfahrt auf einer Rede der Reichstagsabgeordneten Teusch und Dr. Helene Simon; Typoskript ohne Namenszeichen, 8 S.; Arbeiterwohlfahrt und Jugendfürsorge. Richtlinien für eine Aussprache mit Lic. Dr. Joachim Beckmann, Typoskript ohne Namenszeichen, 14 S.; Diskussionspapier (Leitsätze zur Diskussion), Manuskript, 3 S. und Typoskript 1 S.
- Archivaliensignatur
-
7NL 211 Nachlass Otto Ohl, 7NL 211 (Nachlass Otto Ohl), 236
- Kontext
-
Nachlass Otto Ohl >> 7. Vorträge, Referate, Ansprachen
- Bestand
-
7NL 211 Nachlass Otto Ohl Nachlass Otto Ohl
- Laufzeit
-
[1924-1932]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:10 MEZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- [1924-1932]