Akten
Betrieb und Haushalt des fiskalischen Rothschönberger tiefen Erbstolln, Bd.32
Enthält: Durchschlag zwischen VIII. Lichtloch und dem vom Hoffnungschacht vorgetriebenen Revierstollnort.- Ermittlung des Verstufungspunktes des Stollns im Liegenden des Halsbrücker Spates.- Verleihung der Prädikate "Bergverwalter" an Obersteiger Jobst und "Schichtmeister" an Rechnungsführer Gläser.- Etat für 1878/79.- Entfernung des Tragwerks zwischen VII. und VIII. Lichtloch und wasserdichte Sohlenmauerung im Halsbrücker Spat.- Beginn der Abführung der Grundwasser von Himmelfahrt Fundgrube samt Zubehör, Herzog August Fundgrube, Junge Hohe Birke Fundgrube und Vereinigt Feld Fundgrube.- Beschränkung des weiteren Grubenbetriebs auf die Beaufsichtigung und Instandhaltung, Entlassung des Rechnungs- und Schreibepersonals sowie des Hutmannes.- Erhebung des Stollnzwanzigsten von den entwässerten Gruben.- Abtragung der Wahl Stollnhalde.- Streichung der Gelder für Ganguntersuchungen.- Vergleich der tatsächlichen Herstellungskosten mit den im Aufsatz von 1840 veranschlagten.- Aufsatz "Die Ausführung des fiskalischen Rothschönberger Stollns in den Jahren 1844-1877".- Gesamtkostenübersicht des Stollnbaus.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln, Nr. 32 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: "Feier der Vollendung des Rothschönberger Stollns" (Separatabdruck aus Beilage zum Dresdner Journal Nr. 85/1877).- "Der Rothschönberger Stolln, nächster und dringenster, so wie der Meißner Stolln, die entfernteste Zukunft sicher stellender, Hülfsplan für den Freiberger Bergbau" sowie Anmerkungen zu dem Aufsatz (Druckschriften, 1840).
Bl. 18-19: Abmessungen der Gangverwölbung zwischen VII. und VIII. Lichtloch sowie südlich des VIII. Lichtloches, Meter (0,40 x 0,34)
- Context
-
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln >> 2. Haushalt und Betrieb
- Holding
-
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln
- Date of creation
-
März - Okt. 1877
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:12 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- März - Okt. 1877