Archivale

Urkunde Nr. 71 - Rentverkauf

Vor Berthold Bischopinck, Richter des Bischofs Hinrichs van Swartzborch (Heinrich XXVII. von Schwarzburg) in der Stadt Münster, verkaufen Conrad Hölscher (holscher) und seine Ehefrau Grete an Lubbert Rodeleven (Rodelewe) und dessen Ehefrau ihr an der Salzstraße (zoltstrate) gelegenes Haus, das zwischen dem des Bernd Swarte Henneken und des alten Johan Kleihorste (kleyhorstes) liegt, für eine Rente von 6 Mark (upp Sess marck ghelds) wie das im Hauptbrief (principaelbeffs) festgelegt ist. Die Verkäufer versprechen innerhalb einer Zeit von zwei Jahren nach Ausstellung der Urkunde die Rente abzulösen. Als Pfand setzen sie das Verkaufsobjekt und ihr eigenes, unter den Bögen beim Haus des Apotheker gelegenes Haus (vnder den boghen by des Apotekers huss) an (to rechten vnderpande das vorgerompte huss und ock ere hus). Die Verkäufer schwören Währschaft und der Richter kündigt sein Siegel an.

Reference number
A-AUS, 71
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel anhängend, am Rand beschädigt.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Otto Peeck; Johann von der Tinnen (van der tynnen)

Rückvermerke: Verpflichtung Conraeten Hölscher ahn Lübbert Rodoleuwen wegen ablößungh zweyer marck a.d. 1474 (17. Jh.?); Munster + Regest (18. Jh.?)

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
27. April 1474 (quarta feria proxima post dominicam Mesericordia domini)

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 27. April 1474 (quarta feria proxima post dominicam Mesericordia domini)

Other Objects (12)