Gemälde

Kreuzigung Christi

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
1066
Other number(s)
1066 (Objektnummer)
Measurements
42,4 x 28,3 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
Material/Technique
Mischtechnik auf Lindenholz
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Kreuztitulus: I . N | R . I Unter dem Fuß des Knaben: das Schlangenzeichen mit aufgestellten Flügeln und Ring im Maul

Classification
Renaissance (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben
Iconclass-Notation: die Aufschrift: I(esus) N(azarenus) R(ex) I(udaeorum)
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert - DD - die drei Kreuze
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes, die dicht beieinander stehen; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - DD - die drei Kreuze
Iconclass-Notation: die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Stephaton und/oder Longinus - DD - die drei Kreuze
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: der Hohepriester in der geistlichen Hierarchie
Iconclass-Notation: der Hauptmann bekennt seinen Glauben an Christus; manchmal schließen sich auch die umstehenden Soldaten an
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Gekreuzigter (Motiv)
Kreuzigung (Motiv)
Passion (Motiv)
Golgathagruppe (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Dismas (Heiliger) (Motiv)
Gestas (Motiv)
Maria (Motiv)
Maria Kleophas (Motiv)
Maria Salome (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Drei Marien (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Longinus (Motiv)
Stephaton (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Lendenschurz (Bildelement)
Dornenkrone (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Stigmata (Bildelement)
Holzkreuz (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Birke (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Schächer (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Goldkette (Bildelement)
Haarnetz (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Ysopstab (Bildelement)
Schwamm (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Spieß (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Grimasse (Bildelement)
Zunge (Mensch) (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Golgathagruppe (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Symmetrie (Bildelement)
Kalvarienberg (Bildelement)
Arma Christi (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Kniekachel (Bildelement)
Essigschwamm (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Schlange (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Hohepriester (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kanne (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Kommunikation (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Nacht (Assoziation)
Blindheit (Assoziation)
Altarbild (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Folter (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Andacht (Assoziation)
Heilung (Assoziation)
Krieger (Assoziation)
Hinrichtung (Assoziation)
Spott (Assoziation)
Samt (Assoziation)
Dämmerung (Assoziation)
Träne (Assoziation)
Tracht (Assoziation)
Uniform (Assoziation)
Gelehrter (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
andächtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
traurig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
bedrückend (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Trauer (Atmosphäre)
Subject (who)
Dismas (Heiliger)
Drei Marien
Gestas
Jesus Christus
Johannes (Evangelist)
Longinus
Maria
Maria Kleophas
Maria Magdalena
Maria Salome
Stephaton

Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1508 - 1510
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1870

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • ca. 1508 - 1510

Other Objects (12)