Urkunden
Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: Ahasver Allinga, Rat Hauptgut: 1200 fl Zins: 60 fl Sicherheit: Stadt und Amt Stuttgart Zinstermin: Sankt Bartholomei Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 18.04.1683: Bernhard Isenflamm, Bebenhäusischer Pfleger auf dem Erlachhof 600 fl abgelöst; 08.12.1703: Dr. med. Philipp Friedrich Jäger, Schorndorf 600 fl abgelöst; Bemerkungen:
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 U 397
- Former reference number
-
Lit: A. Nro: 725
- Dimensions
-
26 x 59 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Schaden: Pergament Rand/Fleck
Ausstellungsort: Stuttgart
Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg
Empfänger: Ahasver Allinga, Rat
Siegler: Herzog Ludwig von Württemberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt
- Context
-
Gültbriefe >> Herzog Ludwig von Württemberg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 Gültbriefe
- Indexentry person
-
Allinga, Ahasverus; -1590
Isenflamm, Bernhard; Klosterschaffner, Bebenhäuser Baumeister
Jäger, Philipp Friedrich; Dr. med., Schorndorf, um 1703
- Date of creation
-
1586 August 25
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1586 August 25
Other Objects (12)
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Georg Friedrich von Gaisberg Hauptgut: 3000 fl Zins: 150 fl Sicherheit: Stadt und Amt Cannstatt Zinstermin: Petri et Pauli Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 01.09.1669: Hans Jakob Wucher 600 fl abgelöst; 05.05.1670: Sigmund Benedict Moser 300 fl abgelöst; 27.09.1670: Hans Jakob Wucherer 600 fl abgelöst; 23.09.1671: Dems. 600 fl abgelöst; 05.06.1672: Dems. 400 fl abgelöst; 23.06.1679: Dems. 500 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Propst, Dekan und Kapitulare des Stifts St. Peter zu Straßburg Hauptgut: 5000 fl Zins: 250 fl Sicherheit: Stadt und Amt Neuenburg Zinstermin: Johannis Baptistae Zahlungsstätte: Straßburg Ablösung: 04.10.1662: Albrecht Masson, Stuttgart, 600 fl abgelöst; 10.02.1663: Dems. 200 fl abgelöst; 28.06.1664: Dems. 200 fl abgelöst; 10.06.1672: Georg Wilhelm von Bidembach 1500 fl abgelöst; 14.07.1672: Dems. 1400 fl abgelöst; 07.10.1672: Dems. 600 fl abgelöst; Johannis Baptistae (24.06.) 1712: Daniel Dillenius, Revisions- und Landrechnungskommissar,' Witwe, Catharian Magdalena 500 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Friedrich I. von Württemberg Empfänger: Andreas Gramer Hauptgut: 1000 fl Zins: 50 fl Sicherheit: Stadt und Amt Kirchheim Zinstermin: Martini Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 06.12.1627: 100 fl abgelöst; 25.03.1630: 200 fl abgelöst; Martini (11.11.) 1660: Georg Sterr, Nürtingen, 100 fl abgelöst; 1665: Dems., 100 fl abgelöst; 03.09.1669: Dems. 100 fl abgelöst; 22.01.1687: Friedrich Wilhelm Haug, Bauknecht zu Stuttgart, 400 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: Philipp Grauer, Doktor der Medizin Hauptgut: 600 fl Zins: 30 fl Sicherheit: Stadt und Amt Calw Zinstermin: Peter und Paul (29.06.) Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 03.08.1652: Augustin Dapp, Oberrat, 100 fl abgelöst; 04.09.1652: Herrenbrandische Kinder 200 fl abgelöst; 04.10.1658: Julius Sein, Nördlingen, 50 fl abgelöst; [unleserlich] 100 fl abgelöst; 1667: [unleserlich] 150 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm Hauptgut: 50.000 fl Zins: 2500 fl Sicherheit: Zinstermin: Georgi Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: November 1621: Rat der Stadt Ulm 25.000 fl abgelöst; 13.02.1621: Hans Jakob Ott, Bürger zu Ulm, und Dr. Veit Breitschwerdt 6770 fl abgelöst; 01.04.1622: Ulm 230 fl abgelöst; 25.08.1717: Sophia Margaretha von Kulpis, verw. Geheimrätin zu Stuttgart, 2000 fl abgelöst; 04.06.1718: Ders. Ders. 500 fl abgelöst; 01.05.1719: 500 fl abgelöst; 22.04.1720: Ders.500 fl abgelöst; 16.06.1721: Ders. 1000 fl abgelöst; 13.06.1722: Ders. 500 fl abgelöst; 01.06.1724: Ders. 1000 fl abgelöst; 29.09. [ohne Jahr]: Frau Wilhelmina von Schauroth, geb. von Kulpis, verw. Rittmeisterin, 1500 fl abgelöst; 03.05.1741: Johann Adam Meyer, württ. Regierungsrat, 1500 fl abgelöst; 16.05.1741: Johann Georg von Kulpis, hohenlohischer Hofmeister, 1000 fl abgelöst; 28.08.1741: Dems. 2000 fl abgelöst
Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: Georg Steglin, Kammerdiener Hauptgut: 600 fl Zins: 30 fl Sicherheit: Stadt und Amt Balingen Zinstermin: Philippi und Jacobi Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 04.05.1627: Junker Bastian Maldeghem 200 fl abgelöst; [unleserlich]: 250 fl abgelöst; 10.12.1711: Johann Heinrich Wunderlich, Zuckerbäcker Stuttgart, 150 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Friedrich I. von Württemberg Empfänger: Heinrich Walcher, Spitalmeister zu Schorndorf Hauptgut: 2000 fl Zins: 100 fl Sicherheit: Stadt und Amt Winnenden Zinstermin: Matthiae Apostli Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 01.03.1662: Georg Kessler, Stadtschreiber zu Geislingen, 500 fl abgelöst; Michaelis (29.11.) 1663: Dems. 500 fl abgelöst; 10.11. 1665: Dems. 500 fl abgelöst; 21.02.1670: 100 fl abgelöst; 01.09.1671: Dems. 100 fl abgelöst; 02.12.1671: Dems. 100 fl abgelöst; 09.03.1673: Dems. 100 fl abgelöst; 05.03.1674: Dems. 100 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: Mathias Taigen, Stuttgart Hauptgut: 800 fl Zins: 40 fl Sicherheit: Stadt und Amt Cannstatt Zinstermin: Pfingsttag Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 08.06.1653: Johann Melchior Tritschler 200 fl abgelöst; 24.06.1664: Erben Friedrich Achilles Schmid 600 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: [Textverlust], Bürgerin zu Stuttgart Hauptgut: 1500 fl Zins: 75 fl Sicherheit: Stadt und Amt Cannstatt Zinstermin: Michaelis archang. Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: Michaelis 1714: Anna Regina Weyler, Witwe, 300 fl abgelöst; 18.11.1724: Christoph Friedrich Bollinger, Handelsmann Brackenheim,428 fl 35 x abgelöst; 20.02.1749: demselben 600 fl abgelöst Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Friedrich I. von Württemberg Empfänger: M. Christof Heerbrand Hauptgut: 1500 fl Zins: 75 fl Sicherheit: Stadt und Amt Tübingen Zinstermin: Martini Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 21.01.1659: Ludwig Weber, Vogt zu Tübingen 600 fl abgelöst; 16.02.1660: Dems. 100 fl abgelöst; Martini (11.11.) 1660: Dems. 300 fl abgelöst. Bemerkungen:
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Hieremias Godelmann, Verwalter zu Bebenhausen Hauptgut: 1000 fl Zins: 50 fl Sicherheit: Stadt und Amt Böblingen Zinstermin: Palmsonntag Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 10.1659: Chrisostomo Braun, Tübingen, 50 fl abgelöst; 20.04.1667: Jeremias Godelmann, Amtsschreiber zu Adelberg, 100 fl abgelöst; 20.02.1677: C. Braun 50 fl abgelöst; 25.09.1679: Georg Krieg, Marbach, 200 fl abgelöst; 15.12.1679: Widmännische Erben zu Göppingen 600 fl abgelöst Bemerkungen: