Druckgraphik

Wilhelm Ludwell

Urheber*in: Kohl / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AKhol AB 3.43
Weitere Nummer(n)
9760 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 194 mm (Platte)
Breite: 116 mm
Höhe: 247 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: WILHELMUS LUDWELL, IC. CELSISSIMI [...] Natus Elbingae XX Nov. [...]; Tres dias animas [...] Juris fuit effigiandus.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 19, 55, 40
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 12420

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Wappen
Gelehrte(r)
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
ICONCLASS: Porträt einer Person (LUDWELL, Wilhelm) (allein)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1644-1656
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rittershausen, Nicolaus (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Kohl (Stecher)
  • Rittershausen, Nicolaus (Verfasser des Textes (Inschrift))

Entstanden

  • 1644-1656

Ähnliche Objekte (12)